SELAMAT PAGI - SELAMAT PETANG

Guten Morgen - Guten Abend

Hauptstadt: Kuala Lumpur
Staatsform: Parlamentarisches Regierungssystem, konstitutionelle Monarchie
Fläche: 330803 km²
Bevölkerung: 33.94 Millionen – 108.2 Einwohner / km²
Währung: Malaysische Ringgit (MYR)

Allgemeines

Malaysia besteht aus zwei Hauptregionen: der malaiische Halbinsel und dem nördlichen Teil Borneos – diese beiden Teile Malaysias sind durch 300km Meer voneinander getrennt. Es gibt tropische Regenwälder, traumhafte Strände und eine reiche Tierwelt. Malaysia ist auch bekannt für seine vielfältigen malaiischen, chinesischen, indischen und europäischen kulturellen Einflüsse. Der Tourismus nimmt eine immer größer werdende Rolle der Wirtschaft ein.

Wir waren bis jetzt tatsächlich nur in Kuala Lumpur. Das Zentrum ist sehr modern, mit hohen Wolkenkratzern, wie z.B. den bekannten 451m hohen Zwillingstürmen der Petronas Towers. Nachts sind viele der hohen Gebäude toll beleuchtet. Was uns sehr positiv aufgefallen ist, wie grün es mitten in der Stadt ist! Überall gibt es Bäume, dschungelartige Pflanzen, gepflegte Parks und sogar kleine Regenwaldgebiete mit Wanderwegen. 

Positiv

Kuala Lumpur ist modern und unglaublich grün dafür, dass es eine Großstadt ist. Die Bus- und Bahnanbindung ist hervorragend, so dass man recht günstig und problemlos in der Stadt viele Ziele erreichen kann. 

Außerdem kann man in Kuala Lumpur recht günstig wohnen und hat eine große Auswahl an Restaurants. 

Für digitale Nomaden ist Kuala Lumpur super, denn die Internetanbindung ist hervorragend. e33

Negativ

In Kuala Lumpur wirkten die Menschen eher distanzierter und nicht so herzlich wie zum Beispiel in Thailand oder Vietnam. Für uns hatte die Stadt nicht diesen Vibe wie Bangkok oder Hanoi, obwohl es lebendiger als Singapur war.

Einreise - Visa oder visafrei?

WICHTIG

Einreiseänderungen können sich jeder Zeit ergeben. Wir erheben keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit  auf unserer Seite. Bitte informiert euch immer über offizielle Internetseiten über die derzeitig geltenden Bestimmungen. Ein erster Anlaufpunkt hierfür ist die Homepage des Auswärtigen Amts.

UNSERE ERFAHRUNG

Stand 2023

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise von bis zu drei Monaten kein Visum. Der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate gültig sein, freie Seiten enthalten und unbeschädigt sein. 

Innerhalb von drei Tagen vor Einreise ist die elektronische Anmeldung über die „Malaysia Digital Arrival Card“ erforderlich.

Bei der Passkontrolle muss die Bordkarte vorgelegt werden. Manchmal wird  auch ein Rückreise-/Weiterreiseticket und ein Nachweis der gebuchten Unterkunft verlangt. 

Die Einreise lief für uns problemlos, allerdings waren die Schlangen bei der Immigration sehr lang und die Abarbeitung der Reisenden hat ewig gedauert. In keinem Land haben wir bisher so lange gewartet, bis wir tatsächlich die Immigration passiert hatten.

Das Äquatorialklima in Malaysia sorgt für feuchte Luft und hohe Temperaturen. Im Jahresverlauf gibt es nur sehr geringe Schwankungen, auch die Niederschläge halten sich das Jahr über auf hohem Niveau. 

In vereinzelten Regionen herrscht zudem tropisches Monsunklima und bedeutet hier eine kurze Trockenzeit und eine Regenzeit mit heftigen Regenfällen.

Eine optimale Reisezeit für ganz Malaysia gibt es so also nicht. Man muss immer auf eine bestimmte Region schauen. 

KUALA LUMPUR

BESTE REISEZEIT

Dezember bis Februar
Juni bis August

REGENZEIT

März/April und Oktober/November 

TIOMAN ISLAND / PERHENTIANS

BESTE REISEZEIT

Dezember bis Mai.

REGENZEIT

November bis Februar

PENANG & LANGKAWI

BESTE REISEZEIT

Januar bis März
Juli bis August 

REGENZEIT

April bis Mai
September bis  Oktober

Borneo

BESTE REISEZEIT

Mai bis September
 
 
 

REGENZEIT

Oktober bis Februar

Good night!

Wir haben in Malaysia bisher nur Kuala Lumpur besucht. Dort gibt es zahlreiche Unterkünfte in Form sogenannter Condos. Dies sind Wohnung auf Selbstversorgerbasis, die überwiegend in Hochhäusern liegen, einen super Ausblick auf die Stadt haben und erstklassig ausgestattet sind. Obwohl diese Wohnungen oft wirklicher Luxus sind, ist Kuala Lumpur der Ort, an dem man sich solch einen Luxus leisten kann, denn die Miete ist sehr günstig. 

Diese Form von Condos haben meistens auch noch einen Fitness-Bereich und einen Infinity Pool. Das Angebot in Downtown ist groß und damit findet man leicht Unterkünfte, von denen vieles fußläufig erreichbar ist oder es befindet sich eine Bus-/Bahnstation in der Nähe.

Kulinarisches in Kuala Lumpur

Wie eigentlich fast überall in Südostasien kann man auch in Kuala Lumpur gut und günstig essen. Besonders günstig ist es in den Foodcourts der Shoppingmalls oder wenn man über GrabFood o.Ä. bestellt. Frühstück im westlichen Sinn, so wie wir es kennen, ist auch hier eher teurer.

Unsere Reisekosten (Stand 2023)

Malaysia ist ein günstiges Reiseland mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Unterkünfte, Essen und Transport sind gerade im Vergleich zu westlichen Ländern sehr erschwinglich. Besonders Street Food und öffentliche Verkehrsmittel sind preiswert. Und man kann hier wirklich sehr günstig in tollen Condos mit Infinity Pool etc. unterkommen!

  • Skytrain, 2 Stationen, pro Person 0,35 Euro 
  • Bus, Bukit Bintang nach KLCC, vier Personen 0,78 Euro 
  • Lunch im Foudcourt der Suria KLCC Mall, vier Personen 14 Euro 
  • Frühstück im Café, vier Personen 18 Euro 
  • Dinner, über Grab Food bestellt, 4x Spaghetti 7,30 Euro 
  • Grab Taxi vom Flughafen zum KLCC 21 Euro 
  • Dinner im Sushi Restaurant, vier Personen 32 Euro 
  • 2x Cappuccino und 2x Kakao im Café 8,60 Euro 

Unsere Highlights

In den zweieinhalb Wochen in Kuala Lumpur haben wir uns einfach treiben lassen – ohne starren Plan, ohne Sightseeing-Stress, so, wie wir es meistens machen. Die Stadt hat genug zu bieten, um sich einfach in ihr zu verlieren. Ein echtes Highlight sind natürlich die Petronas Towers, die sowohl tagsüber als auch nachts, wenn sie von unzähligen Lichtern angestrahlt werden, beeindruckend sind.

Viel gehypt werden die Batu Caves, rund 30 Kilometer außerhalb der Stadt. Die bunten Treppenstufen und die riesige goldene Statue kennt man von zahllosen Fotos. Vor Ort fanden wir es allerdings weniger spektakulär – eher chaotisch, ungepflegt und ziemlich dreckig. Irgendwie hatten wir uns davon mehr erwartet. Aber genau das ist das Schöne am ziellosen Erkunden: Man entdeckt seine eigenen Highlights, ohne sich an eine Liste von Must-Sees zu klammern.